Wärmepumpe
Die Funktionsweise einer Wärmepumpe ist mit der eines Kühlschranks vergleichbar, nur umgekehrt.
Bei einem Kühlschrank wird die Wärme von innen nach außen geleitet. Eine Wärmepumpe funktioniert genau umgekehrt. Die Wärme aus der Luft oder dem Erdreich wird über das Heizungssystem in den Wohnraum geführt.
Zur Steigerung der Temperatur wird der Dampf eines Kältemittels verdichtet, so dass sie hoch genug ist für die Heizung und Trinkwassererwärmung.
Eine Wärmepumpe kann nur effizient und wirtschaftlich arbeiten, wenn das zu beheizende Gebäude auch zur Wärmepumpe passt. Ist dies nicht der Fall, führt dies oft zu hohen Heizkosten und Komforteinbußen. Wichtige Kriterien sind unter anderem ein geringer Energiebedarf und niedrige Vorlauftemperaturen im Heizsystem. Im Neubau und in sehr gut gedämmten, sanierten Bestandsgebäuden mit einer Fußbodenheizung ist dies in der Regel der Fall. In allen anderen Fällen lohnt sich eine Wärmepumpe als alleiniges Heizungssystem meistens nicht. Hier lohnt sich allerdings der Blick auf Hybridgeräte. Diese kombinieren eine hocheffiziente Gasheizung mit einer Wärmepumpe. Durch die Kombination kann die kostenlose Umweltenergie auch in Bestandsgebäuden sinnvoll genutzt werden.
Beratung, Planung und Installation von Wärmepumpen in Langenaltheim

Luft, Wasser oder Erdreich.
Egal für welche Variante Sie sich interessieren, wir sind Ihr Partner für Wärmepumpen.
Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Sie!